Die selbst ernannten Klimaschützer wähnen sich immer mehr über Gesetz und Ordnung zu stehen. Als Protest gegen eine genehmigte Rodung zur Erweiterung der Lech-Stahlwerke in Meitingen, besetzten kürzlich zwei Männer der Klimaschutzbewegung das Büro des Präsidenten der Regierung von Schwaben, Erwin Lohner, während sich zur gleichen Zeit eine Frau aus demselben Lager an der Fassade […]
Kategorie: Allgemein
Schwäbische Unternehmer schreiben Brandbrief
Die „Zukunft in Not“, ein Zusammenschluss aus 680 Unternehmen aus dem Raum Augsburg, hat einen geharnischten Brief an die Regierenden aus allen Ebenen verfasst. Sie sehen die Wirtschaft aufgrund der Sanktionspolitik der Bundesregierung gegen Russland vor dem Zusammenbruch stehen.Die im Brief enthaltenen Forderungen umfassen die Beendigung der Russlandsanktionen und die Öffnung bzw. Reparatur der Pipeline […]
Roter Umverteilungsapparat
Der von Olaf Scholz angekündigte „Doppel-Wumms“ steht in den Startlöchern. Woher das Geld kommen wird, ist schon geklärt: Die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse wird umgangen und Kredite dafür aufgenommen. Wer davon was abbekommen soll, ist nun auch beschlossen. Doch nicht jeder Bürger wird davon profitieren. Mit 200 Milliarden Euro hat die Bundesregierung angekündigt, den Bürgern […]
Bayerns 10H-Regel muss bleiben
Die in Bayern gültige 10-H-Regel ist bei Deutschlands Politikern heiß umstritten. Sie wurde eingeführt, um den Mindestabstand zu Siedlungen zu wahren und die Bewohner vor Lärm und Schattenwurf zu schützen. Doch seitdem Politiker, allen voran die Grünen, Deutschlands Energieversorgung mit Gewalt auf „grün“ umkrempeln wollen, ist ihnen Bayerns Abstandsregelung ein Dorn im Auge. Doch wie […]
Produktionsstandort Deutschland steht infrage
Der Hauptgeschäftsführer der schwäbischen IHK, Dr. Marc Lucassen, warnt in der Augsburger Allgemeinen: „Der Produktionsstandort Deutschland steht infrage – von Verlagerungen ins Ausland bis hin zu Schließungen ganzer Fertigungsbereiche. […] Die Politik muss handeln. […] Wir befinden uns mitten in einer Abwärtsspirale. […]“ [1] Besonders besorgt zeigt sich Lucassen in Hinsicht auf die Tatsache, dass […]
Land unter beim schwäbischen Handwerk
Schwabens Handwerkspräsident Hans-Peter Rauch warnt in der Augsburger Allgemeinen: „Durch die rasant gestiegenen Energiepreise ist „Land unter“ im Handwerk. Wir werden derzeit überschwemmt mit Anrufen von Handwerkern, die sagen, dass sie bis März nicht durchhalten. Wir gehen kaputt. In der derzeitigen Situation wackelt ein Pfeiler unserer wirtschaftlichen Infrastruktur.Das Handwerk hat eine Schlüsselfunktion für die gesamte […]
Gastrosterben in Augsburg
Die Gastronomie-Branche steuert von einer Krise in die nächste. Ein Lokal nach dem anderen muss schließen: die „Fischerstuben“, das „Caffè Centro“ in der Maxstraße und das „1516“ am Hauptbahnhof. Die Pächter, oft verzweifelt und allein gelassen von der Politik, äußern dabei immer wieder die gleichen Gründe. Nach 15 Jahren ist es nun vorbei mit dem […]
Neue Parkflächen in Augsburg
Die Semmeltaste abgeschafft, Parkgebühren erhöht. Im März 2022 hatte die Stadtregierung eine neue Parkgebührenordnung verabschiedet. Diese wurde nun nochmals erneuert und wieder gegen die Stimmen der AfD-Fraktion beschlossen. Nach der erneuten Änderung darf man jetzt in der Innenstadt gratis und unbegrenzt parken. Allerdings hat die Sache hat einen Haken. Gratis Parken – das klingt so […]
Augsburger Kliniken drohen Millionenverluste
Die Folgen der verfehlten Energiepolitik der letzten 20 Jahre greifen die Substanz unserer überlebenswichtigen Infrastruktur an. Auch in Augsburg drohen den Kliniken Verluste in Millionenhöhe. Eine Sprecherin des Augsburger Vincentinums wird in der Augsburger Allgemeinen folgendermaßen zitiert: „Ein Großteil des Energieverbrauchs findet beispielsweise in OP, Radiologie und Intensivstation statt, hier sind Einsparungen im Betrieb nicht […]