Raimond Scheirich, Vorsitzender der AfD-Fraktion, kritisiert erneut den forcierten Ausbau der Fernwärme in Augsburg. Die Stadtregierung drängt die Verbraucher in ein monopolistisches System, das zunehmend zur Kostenfalle wird.

Hintergrund

Die Bundesregierung verfolgt das absurde Ziel, bis 2045 klimaneutral zu werden und gibt vor, dies nur durch einen massiven Ausbau der Fernwärmeversorgung erreichen zu können. In Augsburg sollen bis 2040 40% der Haushalte über das Fernwärmenetz versorgt werden. 

Wer denkt an die Bürger?

Für viele Bürger bedeutet dies jedoch steigende Energiekosten und eine Einschränkung ihrer Wahlfreiheit. Berichte zeigen, dass ein Großteil der Fernwärmeanschlüsse bereits heute überdimensioniert und somit für die Verbraucher teurer ist. Die aktuell diskutierte Verordnung auf Bundesebene schränkt zudem das Recht der Verbraucher ein, die Leistung und damit die Kosten ihrer Fernwärmeversorgung zu reduzieren.

„Wir stehen für ein freies, selbstbestimmtes Heizen – ohne staatlich subventionierte Monopolisierung. Notwendig sind Rahmenbedingungen, die Verbraucher schützen und die Abschaffung der weltweit einmaligen CO₂-Steuer,“ so Scheirich.

https://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/steigende-preise-gefaehrden-den-ausbau-der-waerme-103213246

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner